Diskussion

Impulsgespräche: Warum Digitalprojekte scheitern?

© Standortagentur Tirol / Smart City Lab
© Standortagentur Tirol / Smart City Lab

Digitale Transformation ist kein Selbstläufer – auch dann nicht, wenn Projekte gut geplant sind und genug Ressourcen zur Verfügung stehen. Immer wieder scheitern Digitalprojekte an Faktoren, die in der klassischen Projektplanung oft unterschätzt werden.

Der Code funktioniert, aber das Team zieht nicht mit. Die Technik ist da, aber die Organisation kommt nicht hinterher. Das Design ist fertig, aber die Kommunikation erreicht die Menschen nicht. In dieser Veranstaltung werfen wir einen offenen Blick auf die häufigsten Gründe, warum Digitalprojekte in der Praxis scheitern. Dabei betrachten wir vier zentrale Dimensionen: Technik, Mensch, Organisation und Gestaltung.

 

Datum: Dienstag, 30. September 2025
Zeit: 9:30 – 13:00 Uhr
Ort: Cloudflight Austria GmbH, Bürgerstraße 1/3, Innsbruck
LinkAnmeldung

Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen erzählen von ihren Erfahrungen, zeigen typische Stolperfallen und geben ganz konkrete Tipps, worauf es in der Praxis wirklich ankommt. Wir reden offen über das, was in Digitalprojekten oft unter den Tisch fällt: die Stolperfallen, die nicht im Projektplan stehen – aber über Erfolg oder Scheitern entscheiden. Und wir lernen voneinander, wie es besser gehen kann.


Programm

  • 09:30 – 10:00 Uhr
    Ankommen & Kaffee 
  • 10:00 – 10:15 Uhr
    Begrüßung & Einführung 
    Franz Unterluggauer, Cluster IT Tirol
    Warum wir über das Scheitern reden müssen – und welche vier Blickwinkel uns durch den Vormittag begleiten. Ein kompakter Einstieg, der den Rahmen steckt und alle abholt.
  • 10:15 – 10:45 Uhr
    Technik – „404 success not found“
    Annika Reiff, Projektmanager und Business Analyst bei Cloudflight Austria GmbH
    Warum bleibt der Erfolg bei Digitalprojekten trotz bahnbrechender Technik aus? Inspiriert durch „Tech & Teams im Takt“ nehmen wir unter die Lupe, wie durch starke Teams und eine agile Zusammenarbeit Technologie ihr volles Potential entfalten kann.
  • 10:45 – 11:15 Uhr
    Mensch & Organisation – „Von Problemlösungen und Lösungsproblemen“ 
    Harald Hofer – Wandel gestalten
    Digitalprojekte sind selten rein technische Vorhaben – als Transformationsprozesse verstanden, beeinflussen sie maßgeblich, wie Menschen (zusammen)arbeiten, und wirken bisweilen tief in die Organisation hinein. In diesem Impuls wird es darum gehen, welche erwünschten und unerwünschten Struktureffekte mit solchen Digitalprojekten einhergehen können, und wie wir Projektverantwortliche dafür sensibilisieren.
  • 11:15 – 11:45 Uhr
    Gestaltung & Kommunikation – „Erzähle die digitale Transformation“ 
    VerVieVas GmbH 
    Wie kann Kommunikation in Digitalprojekten so gelingen, dass Menschen mitgehen, verstehen und sogar begeistert mitgestalten?
Denn erst wenn wir Veränderungen gut erzählen, entsteht aus Technik, Organisation und Wandel ein gemeinsames Verständnis.
 Wir zeigen, welche Mittel dabei wirklich helfen: Storytelling, Visualisierung, Videos, Gamification, E-Learning oder Workshops und worauf es am Ende wirklich ankommt.
  • 11:45 – 12:15 Uhr
    Podium & Fragen aus dem Publikum 
    Hanna Dressler, Cluster kreativland.tirol
    Gemeinsam mit den Vortragenden werden zentrale Themen noch einmal im Dialog aufgegriffen. Was verbindet die Perspektiven? Was fehlt noch? Und was können wir konkret mitnehmen?

 

Veranstaltungshinweise 

Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an alle, die Digitalprojekte planen oder begleiten – von Projektleitenden über IT-Profis bis hin zu Designer:innen und Kommunikator:innen, die Digitalisierung ganzheitlich denken. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich.


Eine Veranstaltung des Cluster IT Tirol & kreativland.tirol der Standortagentur Tirol in Kooperation mit VerVieVas GmbH, Cloudflight Austria GmbH und Harald Hofer.

Vortragende/rCloudflight Austria GmbH, Harald Hofer, VerVieVas GmbH

Zeit30. September um 09:30 – 13:00

OrtCloudflight GmbH. Bürgerstraße 1/3, 6020 Innsbruck

Preiskostenlos aber nur mit vorheriger Anmeldung möglich

Kalenderals .ics laden

Jetzt anmelden