Vortrag

Kommunikation und Service-Design für Kreislaufwirtschaft

01.02.2024
Kreislaufwirtschaft bietet innovative Lösungen zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen. Dennoch stoßen Sharing-Konzepte, Leihmodelle, Rückgabesysteme und Reparaturmöglichkeiten nicht immer auf die gewünschte Akzeptanz bei den Kund:innen. Erfahren Sie, wie Unternehmen mithilfe von psychologischen Erkenntnissen und Service-Design ihre nachhaltigen Produkte erfolgreich kommunizieren können.

Gemeinsam tauchen wir in das Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis in der Kreislaufwirtschaft ein und entdecken, wie psychologische Erkenntnisse dazu beitragen können, positives Verhalten zu fördern.

Im ersten Teil beleuchtet Prof. Dr. Thomas Brudermann die Kreislaufwirtschaft aus psychologischer Perspektive, analysiert Sharing-Modelle, den Trend von Second-Hand-Produkten und die Herausforderungen von Refill-Stationen. Warum neigen wir dazu, bestimmte Dinge besitzen zu wollen? Und warum entscheiden sich Kund:innen manchmal gegen nachhaltige Lösungen, obwohl sie diese grundsätzlich befürworten? Der sogenannte „Knowledge-Behavior-Gap“ kann mithilfe von psychologischen Anreizen überbrückt werden, um die Nutzung nachhaltiger Alternativen zu fördern.

In Teil zwei zeigt Service Designer Peter Post wie Unternehmen durch Circular Experience Design attraktive Angebote in der Kreislaufwirtschaft schaffen und erfolgreich kommunizieren. Diese innovative Lösung hilft, Geschäftsmodelle ansprechend zu gestalten. Dadurch werden Zielgruppen nicht nur besser erreicht, sondern auch von kreislauffähigen Lösungen überzeugt.

Ein Blick in die Zukunft der nachhaltigen Wirtschaft erwartet euch!

 

 

Vortragende/rThomas Brudermann, Peter Post

Zeit01. Februar um 15:00 – 17:00

Ort Stadtbibliothek Innsbruck, Amraser Str. 2, 6020 Innsbruck

Preiskostenlos

Kalenderals .ics laden

Jetzt anmelden